- Artikel-Nr.: SW10843
Die Liebe von Aschura - authentischen Überlieferungen zur Tragödie von Karbala
Die Liebe von Aschura
Die Liebe von Aschura von Scheich Ali Algazzawi ist ein wertvolles Werk für jeden, der die tragischen Ereignisse von Karbala in der Trauerzeit des Muharram in klarer und zugänglicher Form nachvollziehen möchte. In einer kompakten Darstellung führt dich das Buch unmittelbar in den Tag von Ashura, an dem Imam Hussein (a.) und seine treuen Gefährten ihren Märtyrertod fanden. Es bietet dir nicht nur einen geschichtlichen Einblick, sondern auch spirituelle Tiefe, die deine Verbindung zu den Ahlulbayt (a.) stärkt und dich in der Erinnerungskultur der Schiiten verankert.
Im ersten Kapitel erlebst du die Tragödie der Schlacht von Karbala, in der Imam Hussein (a.) mit seinen Gefährten mutig gegen eine Übermacht standhielt. Authentische Überlieferungen lassen dich an Predigten, Bittgebeten und den letzten Momenten dieser Helden teilhaben . Das zweite Kapitel schildert die Geiselnahme der Familie des Propheten, ihre Verschleppung nach Kufa und Damaskus und die kraftvollen Reden von Imam Zayn al-Abidin (a.) und Sayyida Zaynab, die bis heute als Mahnmal für Standhaftigkeit und Gerechtigkeit gelten .
Dieses Buch ist besonders geeignet für Majlis-Vorträge, Rezitationen in der Moschee oder für persönliche Ziyara-Momente zu Hause. Die kompakte Form mit nur 70 Seiten ermöglicht dir, die wichtigsten Ereignisse und Botschaften ohne ausschweifende Kommentare zu erfassen. Es ist ideal für die Trauerzeit, wenn du dein Wissen vertiefen und deine spirituelle Nähe zu Karbala intensivieren möchtest.
Mit seiner klaren Sprache und der respektvollen Übersetzung durch Haydar Al-Musawie ist das Werk ein zuverlässiger Begleiter in Muharram, Ashura und Arba’in. Ob als Grundlage für gemeinschaftliche Lesungen, zur eigenen Reflexion oder als Geschenk für Glaubensgeschwister – dieses Buch vermittelt dir Würde, Standhaftigkeit und den Geist von Karbala auf eine eindrückliche Weise.
Autor: Scheich Ali Algazzawi
Format: 13,5 x 21 cm, Softcover
Seiten: 70
Ort, Jahr: Bremen, 2021
ISBN 978-3-946179-30-6