- Artikel-Nr.: SW10481
Amina fragt sich was ist eigentlich ein Muslim (Kinderbuch)
Das Kinderbuch „Amina fragt sich“ von Natalia Müller und Nergis Ibrahim-Mohsen ist eine wertvolle Erzählung für muslimische Familien, die ihren Kindern erste Antworten auf Fragen rund um Religion und Alltagskultur geben möchten. Auf 35 Seiten wird die Geschichte der kleinen Amina erzählt, die im Kindergarten mit Fragen über das Kopftuch ihrer Mutter konfrontiert wird. Diese alltägliche Situation ist vielen muslimischen Kindern vertraut, insbesondere in einer Umgebung, in der religiöse Symbole oft Neugier und Nachfragen hervorrufen.
Das Buch ist so gestaltet, dass Kinder auf altersgerechte Weise erfahren, wie sie mit solchen Situationen umgehen können. Amina wendet sich an ihre Mutter, die ihr erklärt, was es bedeutet, Muslim zu sein. Dadurch öffnet sich ein Raum für Vertrauen, Geborgenheit und Wissensvermittlung zwischen Eltern und Kindern. Für schiitische Familien bietet das Werk die Möglichkeit, Kindern Werte wie Würde, Respekt und die Bedeutung des Glaubens schon früh nahezubringen.
Die einfache Sprache und die kindgerechte Aufbereitung fördern nicht nur das Verständnis, sondern auch die emotionale Bindung. Kinder erleben, dass ihre Fragen ernst genommen werden, und lernen zugleich, wie wichtig es ist, über Religion zu sprechen und eine eigene Identität mit Stolz zu leben. Eltern finden in diesem Buch eine wertvolle Unterstützung, um Gespräche über den Islam zu beginnen und die Glaubensgrundlagen sanft in den Alltag einzuführen.
Das handliche Format von 15x15 cm und die Rückstichheftung machen das Buch besonders geeignet für kleine Kinderhände. Es lässt sich leicht im Alltag oder in pädagogischen Einrichtungen einsetzen, sei es im Kindergarten, in der Vorschule oder im familiären Kreis. Für Eltern, die ihre Kinder in einer Umgebung voller unterschiedlicher Kulturen erziehen, schafft „Amina fragt sich“ eine Brücke zwischen kindlicher Neugier und religiösem Wissen.
Dieses Buch ist nicht nur eine Erzählung, sondern ein Werkzeug für Erinnerungskultur und religiöse Bildung im frühen Kindesalter. Es stärkt Selbstbewusstsein und Zugehörigkeit, vermittelt Werte und lädt zu liebevollen Gesprächen in der Familie ein.
Autor: Natalia Müller und Nergis Ibrahim-Mohsen
Format: 15x15cm, Rückstichheftung
Seiten: 35
Ort, Jahr: Bremen, 2018
ISBN 978-3-946179-07-8