
- Artikel-Nr.: SW10162
Sendschreiben über die Rechte - Risalat al-Huquq
Das Werk „Sendschreiben über die Rechte – Risalat al-Huquq“ von Imam Ali ibn al-Husain Zain-ul-Abidin gehört zu den bedeutendsten Schriften der islamisch-schiitischen Überlieferungsliteratur. In präziser und eindringlicher Weise behandelt dieses Buch die Rechte, die Allah dem Menschen gegenüber festgelegt hat, sowie die Rechte, die den Mitmenschen, der Familie, der Gemeinschaft und selbst den eigenen Gliedmaßen und Handlungen zustehen. Es handelt sich um eine spirituelle und zugleich ethische Wegweisung, die tief in die schiitische Erinnerungskultur eingebettet ist und bis heute als Quelle der Orientierung und Reflexion dient.
In einer Zeit, in der Achtsamkeit und innere Sammlung für viele Gläubige ein zentrales Anliegen sind, bietet dieses Sendschreiben eine klare Struktur: Es beginnt mit den höchsten Rechten Gottes und führt Schritt für Schritt weiter zu den Rechten der Führer, der Bedürftigen, der Verwandten und der gesamten Gesellschaft. Diese Ordnung verdeutlicht, wie sehr die islamische Ethik die Balance zwischen Spiritualität und sozialer Verantwortung betont. Der Leser wird eingeladen, sich der Würde jedes Geschöpfs bewusst zu werden, das eigene Handeln zu reflektieren und im Alltag Gerechtigkeit, Demut und Verantwortung zu praktizieren.
Gerade in schiitischen Haushalten, Moscheen oder Lehrkreisen bietet das Werk einen wertvollen Anknüpfungspunkt für gemeinsames Lesen, Lernen und Diskutieren. Es eignet sich auch hervorragend als Grundlage für Vorträge und Seminare im Rahmen von Muharram- und Ashura-Veranstaltungen, da es die universelle Bedeutung von Rechten und Pflichten verdeutlicht. Die Übersetzung von Prof. Dr. Roland Pietsch vermittelt den Text in gut verständlichem Deutsch, ohne den Respekt und die Tiefe des Originals zu verlieren.
Das handliche Format in DIN A5 macht das Buch besonders praktisch für das Mitführen in der Moschee, bei religiösen Treffen oder für das persönliche Studium zu Hause. Es ist ein Werk, das nicht nur gelesen, sondern immer wieder betrachtet werden kann, um Kraft, Orientierung und spirituelle Ruhe zu finden.
Autor: Imam Ali ibn al-Husain Zain-ul-Abidin
Seiten: 23 (DIN A5 Paperback)
Ort, Jahr: Bremen, 2011
ISBN 978-3-939416-53-1